Beitragsbild zu diesem Eintrag

automatica 2025 in München

Vier Tage voller Innovation, Begegnung und Begeisterung liegen hinter uns – und wir blicken mit Freude auf unsere Teilnahme an der automatica 2025 in München zurück. Vom 24. bis 27. Juni präsentierten wir in Halle A5 | Stand 230 unsere Fördertechniklösungen einem internationalen Fachpublikum – und konnten dabei viele Impulse mitnehmen, neue Kontakte knüpfen und bestehende Beziehungen vertiefen.

Ein voller Stand, ein voller Erfolg

Schon vom ersten Messetag an war unser Stand ein echter Publikumsmagnet. Besonders unser neues Palettenumlauf-System für große Bodenroller, aufgebaut auf einem Tragkettenförderer und Shuttle für einen platzsparenden Quertransport zog die Blicke auf sich. Lasten bis zu 1.500 kg können so problemlos transportiert werden. Ergänzt durch eine interaktive 3D-Präsentation via Virtual-Reality-Brille konnten Besucherinnen und Besucher den Materialfluss hautnah und aus allen Perspektiven erleben – ein echtes Messe-Highlight, das für große Begeisterung sorgte.

Ein herzliches Dankeschön gilt hier unserem Partner Visual Components, der uns bei der Umsetzung dieses Projekts tatkräftig unterstützt hat.

Popcorn, das verbindet

Für das leibliche Wohl unserer Besucher sorgte in diesem Jahr eine süße Neuerung: frisch zubereitetes Popcorn, dass für den unverwechselbaren Duft rund um unseren Stand sorgte. Die Resonanz war überwältigend – das Popcorn war stets schneller vergriffen, als wir nachproduzieren konnten. Eine charmante Geste, die uns viele sympathische Gespräche beschert hat.

2025 06 automatica 03

2025 06 automatica 02

Bewährtes trifft auf Neues

Neben spannenden Innovationen war natürlich auch unser bewährtes Produktspektrum vertreten: Unsere Werkstückträgersysteme easymove, easyflow und easylane, ebenso wie diverse Gurtförderer, Modulkettenförderer und Kurvenmodule, konnten live und in Aktion erlebt werden. Besonders unser Werkstückträgersystem easymove mit vier Antriebsarten und modularen Komponenten wie Indexierstationen, Eckumsetzern und Weichen stand im Zentrum vieler technischer Gespräche.

Messe mit internationaler Strahlkraft

Mit rund 47.500 Besuchern aus über 90 Ländern war die automatica 2025 die besucherstärkste ihrer Geschichte – ein Beleg für die wachsende Bedeutung intelligenter Automation weltweit. Auch für uns war der internationale Austausch ein zentraler Aspekt: In vielen intensiven Gesprächen mit Fachleuten, Entscheidern und Entwicklern konnten wir wertvolle Einblicke gewinnen und spannende Perspektiven diskutieren.

Unser Fazit

Die automatica 2025 war für uns weit mehr als eine Messe – sie war eine Plattform für Begegnungen, ein Schaufenster für unsere Lösungen und ein Schub an Inspiration für die Zukunft. Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern, bei unseren Partnern und dem Organisationsteam der Messe München für eine rundum gelungene Veranstaltung.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen zur automatica 2027 – bis dahin arbeiten wir mit voller Energie an neuen Ideen für die automatisierte Produktion von morgen.

bst automatica 2025 bild 6