Zahnriemenförderer zeichnen sich durch ihren formschlüssigen Antrieb aus. Dieser Antrieb ermöglicht eine hohe Beschleunigungs- und Verzögerungsleistung sowie eine exakte Positionierung.
Zwischen den Förderern ist konstruktiv meist ein Zwischenraum vorgesehen, in den Stopper, Vereinzelungen oder andere Baugruppen bei guter Zugänglichkeit eingebaut werden können. Die vielseitigen Ausführungsvarianten erfüllen vielfältige Transportaufgaben.
Antriebsvarianten:
Kopfantrieb, Direktantrieb und Mittenantrieb
Motor:
Drehstrom-Getriebemotor 230/400 V 50 Hz (60 Hz)
Geschwindigkeiten:
4, 6, 12, 16, 24 u. 30 m/min. Standard
Regelung:
Auf Wunsch mittels Frequenzumrichter
Riementypen:
25 T10 mit diversen Beschichtungsvarianten Mitnehmer und Produktaufnahmen können auf Wunsch produktspezifisch aufgebracht werden
Riemenabtragung:
Über Kunststoffgleitleiste
Anfrageformular
Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten oder holen Sie direkt ein individuelles Angebot zu Zahnriemenförderern ein.
Anwendungsbeispiele - Mehrspurförderer
Klicken Sie auf den Button "LOAD MORE" um weitere Bilder zu laden.
Mehrspurförderer Anwendungsbeispiele
Zahnriemenförderer mit Lift und Werkstückträgern
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/zahnriemenfoerderer-bild06.jpg
Zahnriemenförderer
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/zahnriemenfoerderer-bild05.jpg
Zahnriemenförderer doppelstöckig
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/zahnriemenfoerderer-bild04.jpg
Zahnriemenförderer doppelstöckig
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/zahnriemenfoerderer-bild03.jpg
Zahnriemenförderer
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/zahnriemenfoerderer-bild02.jpg
Zahnriemenförderer
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/zahnriemenfoerderer-bild01.jpg
Vertikalförderer
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/vertikalfoerderer-bild01.jpg
Mehrspur-Stahlscharnierkettenförderer
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/stahlscharnierkettenfoerderer-bild01.jpg
Klemmgurtförderer
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/klemmgurtfoerderer-bild02.jpg
Klemmgurtförderer
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/klemmgurtfoerderer-bild01.jpg
Rundriemenkurve
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/rundriemenkurve-bild01.jpg
Rundriemenkurve
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/rundriemenkurve-bild02.jpg
Staurollenkettenförderer
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/staurollenkettenfoerderer-bild02.jpg
Staurollenkettenförderer
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/staurollenkettenfoerderer-bild04.jpg
Staurollenkettenförderer
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/staurollenkettenfoerderer-bild05.jpg
Staurollenkettenförderer
/images/produkte/mehrspurfoerderer/anwendungsbeispiele/staurollenkettenfoerderer-bild06.jpg
Stützen
Für die Mehrspurförderer sind verschiedene Stützen lieferbar. Es stehen Zweibeinstützen feststehend oder schwenkbar zur Verfügung. Sie können bestückt mit Maschinenfüßen oder feststellbaren Lenkrollen ausgerüstet werden. Die Stützenhöhe wird durch den Maschinenfuß oder die Lenkrolle in der Höhe einjustiert. Standardhöhenverstellung +/– 50 mm, Sonderhöhenverstellung +/- 100 mm.
Für Förderbänder in kompakter Bauform liefern wir eine Zentralstütze oder eine extra schmale Zweibeinstütze, bestückt mit Fuß- oder Lenkrollen. Zusätzliche Rohrverstrebungen mit Verbindungsplatten sind zur Stützenversteifung lieferbar. Sonderstützen die an die Gegebenheiten anzupassen sind werden auf Nachfrage konzipiert und geliefert.
Seitenführungen
Unsere Mehrspurförderer bieten mit unterschiedlichen Seitenführungsvarianten eine breite Palette von Produktführungen. Es stehen starre Seitenführungen, bestehend aus Führungsprofil mit oder ohne Seitenführungsblech in verschiedenen Höhen zur Auswahl. Die Seitenführungen werden auch in gerader oder angewinkelter Form hergestellt.
Darüber hinaus gibt es Seitenführungen die eine Verstellung der lichten Weite und der Führungshöhe ermöglichen. Gemäß dem Kundenwunsch gestalten wir Sonderseitenführungen nach Zeichnungen und produktspezifischer Notwendigkeit.
Elektrik
Standardmäßig werden die Zahnriemenförderer mit der Anschlussvariante Motorklemmbrett ausgeliefert. Auf Wunsch rüsten wir die Zahnriemenförderbänder mit zusätzlichen Elektrokomponenten aus.
Optional bieten wir auch eine komplette Takt. - oder Prozesssteuerung mit Einbindung in vorhanden Anlagenprozesse an. (Schütz oder SPS gesteuert) Die Artikel- oder Rückstauüberwachung gehören hier mit zum Lieferumfang.
Zusätzlich zu diesen Steuerungen können auch eine autarke Bandkantensteuerung, serveogeregelte Antriebseinheiten oder Schrittmotorantriebe mit Regelung gefordert werden.
Die kundenspezifischen Anforderungen werden von uns bei Steuerungsauslegung berücksichtigt.