Werkstückträgersystem easyflow...Flex
easyflow…Flex ist das optimale Werkstückträgersystem für den zuverlässigen Transport von Produkten aller Art.
easyflow…Flex ist ein wartungsarmes, robustes und modulares Staurollenkettenfördersystem. Es transportiert Produkte staudruckarm und schonend auf individuell angepassten Transportlinien für die Montage und Prüftechnik. easyflow…Flex wird in der Automobil-, Elektro- bis hin zur Haushaltsindustrie erfolgreich eingesetzt.
Die Planungszeit wird durch standardisierte Baugruppen erheblich verkürzt. Das sorgt für kurze Lieferzeiten und ein optimales Preis/Leistungsverhältnis.
Wir passen easyflow…Flex individuell auf Ihre Anwendungen an und sind mit unserer Erfahrung von der Planung bis zur Inbetriebnahme und Wartung ein verlässlicher Partner.
Anfrageformular
Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich zum Werkstückträgersystem easyflow...Flex beraten.
Anwendungsbeispiele - easyflow...Flex
Klicken Sie auf den Button "LOAD MORE" um weitere Bilder zu laden.
Werkstückträger easyflow...Flex Anwendungsbeispiele
easyflow...Flex Systemübersicht
easyflow...Flex Werkstückträger
easyflow...Flex Kurvenmodul
easyflow...Flex Kurvenmodul
easyflow...Flex
easyflow...Flex 360° Drehstation
easyflow...Flex 360° Drehstation
easyflow...Flex Querausschleusung
easyflow...Flex 360° Drehstation
easyflow...Flex mit Durchgang
easyflow...Flex doppelstöckig mit Liftstation
easyflow...Flex Indexierstation
Chassis
Das Chassis besteht aus einem stabilen eloxierten Aluminiumprofilrahmen mit durchgehenden Profilnuten, die eine Vielzahl von Anbaumöglichkeiten bieten. Die robusten Kettenführungen sitzen formschlüssig im Aluminiumprofil, so dass die Kette verschleißarm geführt wird. Die Formgebung des Profils sorgt für einen beidseitigen Eingreifschutz an der Oberseite der Staurollenkette, die Kettenrückführung ist komplett geschlossen. Durch die parallele Anordnung der Staurollenketten sind die Werkstückträger gut von allen Seiten zugänglich. Zudem ist die Position von Stoppern oder Indexierstationen nachträglich einfach zu verschieben. Die Staurollenkette bietet einen schonenden und staudruckarmen Transport durch rollende Abtragung. Staurollen liefern wir in Stahl oder Kunststoffausführung.
Zweibeinstütze
Die qualitativ hochwertigen Zweibeinstützen zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit und Standsicherheit aus. Sie werden auf die gewünschte Transporthöhe konfektioniert und durch höhenverstellbare Gewindefüße ausgerichtet. Die Position der Stützen innerhalb der Förderstrecke ist frei wählbar. Ölwannen, Kabelkanäle, Elektro- oder Pneumatik- Komponenten können leicht innerhalb der Stützen montiert werden und finden unter der Förderstrecke Platz.
Werkstückträger
Der easyflow…flex Werkstückträger ermöglicht einen robusten, exakten und schonenden Transport auf der Förderstrecke. Die produktspezifischen Aufnahmen werden auf der Oberplatte oder unmittelbar auf dem Grundkörper montiert. Dies ermöglicht den reproduzierbaren Transport „komplizierter“ Produkte oder Werkstücke sowie eine exakte Positionierung an Robotern, Prüfstationen oder ähnlichen Einheiten. Um die Produkte auch von unten optimal zugänglich zu machen, können Ausschnitte im Werkstückträger eingebracht werden. Die Werkstückträger werden innerhalb der Seitenführungen über Kugellager geführt. Die Werkstückträger-Kettenauflage ist aus Stahl und entsprechend verschleißfest. Optional kann der Werkstückträger mit Indexierhülsen ausgestattet werden.
Direktantrieb
Der Direktantrieb weist eine geringe Bauhöhe auf und eignet sich daher für den Einsatz bei engen Platzverhältnissen und mehrstöckigen Förderanlagen. Die Staurollenketten werden formschlüssig und synchron angetrieben, der Antriebsmotor kann seitlich oder auch zwischen den Staurollenketten montiert werden. Es können verschiedene Motortypen, Baugrößen und Bauformen ausgewählt werden. Der Direktantrieb kann bei Bedarf mit einer automatischen Kettenschmierung ausgestattet werden.
Mittenantrieb
Der Mittenantrieb verfügt über einen großen Kettenspannbereich. Die Kettenspannung erfolgt vollautomatisch und kann auch bei reversierbaren Förderstrecken eingesetzt werden. Die aktuelle Kettenspannung wird permanent angezeigt. Der Staurollenkettenantrieb läuft formschlüssig und synchron. Der Antriebsmotor kann seitlich aber auch zwischen den Staurollenketten montiert werden. Wie beim Direktantrieb können verschiedene Motortypen, Baugrößen und Bauformen gewählt werden. Auf Wunsch kann die Antriebseinheit mit einer automatischen Kettenschmierung ausgestattet werden.
Beschleunigungssegment
Das Beschleunigungssegment erlaubt eine sehr effektive und kostengünstige Lösung zur Taktzeitreduzierung bzw. Beschleunigung des Werkstückträgers. Die Geschwindigkeit des Werkstückträges wird durch die rollende Abtragung der Staurollen verdoppelt, es wird kein zusätzlicher Antrieb benötigt. Ein Staubetrieb ist in diesen Streckenabschnitten deshalb nicht möglich.
Drehstation
Die Drehstation bietet die Möglichkeit den Werkstückträger in jede beliebige Richtung bzw. Endlage zu drehen, bis zu 360° ist möglich. Die 360°-Drehung ermöglicht insbesondere im Kreuzungsbereich eine taktzeitoptimierte Drehbewegung. Eine integrierte Sicherheitskupplung erlaubt den gefahrlosen Betrieb ohne zusätzliche Schutzvorrichtungen. Die Drehbewegung erfolgt elektromotorisch und wird mittels Drehgeber positionsgenau überwacht.
Kurvenmodul
Das easyflow…flex Kurvenmodul bietet einen günstigen, wartungsfreien und platzsparenden Richtungswechsel ohne separaten Antrieb. Die Werkstückträgerausrichtung wird durch das Kurvenmodul nicht verändert, im Kurvenbereich ist ein Staubetrieb problemlos möglich. Die Standardwinkel sind 90° und 180°, optional bieten wir Sonderwinkel und Sonderformen wie z.B. eine S-Form an.
Eckumsetzer
Der Eckumsetzer erlaubt das Kreuzen von Strecken sowie das Ein- und Ausschleusen der Werkstückträger. Hierzu wird der Werkstückträger angehoben und seitlich ausgefahren. Der Eckumsetzer besticht durch eine äußerst kompakte Bauweise und kann den Spurbreiten angepasst werden. Er ist eine eigensichere Einheit und benötigt keine separaten Schutzvorrichtungen. Der Hub erfolgt wahlweise pneumatisch oder elektromotorisch.
Stopper
Zum Stoppen und Vereinzeln der Werkstückträger kann easyflow…flex mit pneumatischen oder elektrischen Stoppern ausgestattet werden. Bei Bedarf können federbelastete Rücklaufsperren den Werkstückträger entgegen der Förderrichtung fixieren.
Die Baugröße der Stopper richtet sich nach dem Werkstückträgergesamtgewicht und der Fördergeschwindigkeit. Bei hohen Produktgewichten können die Stopper mit einer zusätzlichen Dämpfung ausgestattet werden und ermöglichen so ein sanftes Anhalten der Werkstückträger.
Stoppposition und Stopperanzahl können innerhalb der Förderstrecke individuell gewählt werden, auch ein nachträgliches Versetzen der Stopper ist problemlos möglich.
Die Stoppergehäuse sind für eine Abfragesensorik der Stopperstellung vorbereitet. Je nach Kundenwunsch kann diese über induktive oder elektrische Schalter erfolgen. Standardmäßig sind die Stopper mit einer Sensorhalterung zur Werkstückträger-Abfrage ausgerüstet.
Indexierstation
Sollte die Positionsgenauigkeit des Werkstückträgers durch den Stopper oder den gedämpften Stopper nicht ausreichen, kann die Positionsgenauigkeit des Werkstückträgers durch eine Indexierstation zusätzlich erhöht werden. easyflow…flex bietet dadurch ein exaktes Fixieren des Werkstückträgers in zwei Richtungen, es kann eine Positionsgenauigkeit von +/- 0,1 mm erzielt werden. Bei Verwendung der einfachen Indexierstation wird der Werkstückträger nicht von der Staurollenkette abgehoben.
Hub-Indexierstation
Alternativ zur einfachen Indexierstation bietet die Hub-Indexierstation eine Ausrichtung in alle drei Richtungen. Durch den fehlenden Rollenkontakt wird eine ruhige Lage der Teile auf dem Werkstückträger in X-, Y-, und Z-Richtung erzielt. Die Positionsgenauigkeit beträgt auch hier +/- 0,1 mm. Die Hubhöhe wird nach Kundenwunsch ausgeführt. Zusätzlich kann die Hub-Indexierstation die Zugänglichkeit der Produkte auf dem Werkstückträger verbessern. Manuelle oder angetriebene Drehbewegungen der Werkstückträger auf der Hub-Indexierstation sind auch möglich.
Außen-Indexierstation
Werkstückträger mit seitlich überragenden Oberplatten können auch außen indexiert werden. Diese Art der Indexierung bietet vergleichbare Eigenschaften und Vorteile wie die Hub-Indexierstation. Zusätzlich und somit sehr vorteilhaft wird hier bei ausreichender Indexierhöhe die Förderstrecke für nachfolgende Werkstückträger freigegeben. Wahlweise können ein oder mehrere Werkstückträger gleichzeitig indexiert werden. Dies ermöglicht eine taktunabhängige Bearbeitung auf bzw. über der Hauptstrecke und erspart ein aufwändiges Ausschleusen der Werkstückträger. Die Hubbewegung erfolgt elektromotorisch.
Liftstation
Durch die Installation einer Liftstation ermöglicht easyflow…flex bei Bedarf eine individuelle Beförderung der Werkstückträger auf verschiedenen Ebenen. Der Aufbau ist kompakt und somit sehr platzsparend. Das Liftgestell kann seitlich oder stirnseitig an der Förderstrecke positioniert werden. Die Hubbewegung der Liftstation erfolgt pneumatisch oder elektromotorisch.